Bei einer Geldwertpolice in Ihrem Haus kann Ihre Versicherung den Wiederaufbau möglicherweise nicht abdecken.
Marktwert und tatsächlicher Geldwert sind unterschiedliche Begriffe mit unterschiedlichen Verwendungen. Der angemessene Marktwert ist die Kennzahl, mit der die Gutachter einen Preis für ein Grundstück festlegen. Der tatsächliche Barwert ist ein Versicherungsstandard, der bestimmen kann, wie viel der Versicherer Ihnen zahlt, wenn Ihr Haus oder Ihr Auto beschädigt wird.
Fairer Marktwert
Der faire Marktwert eines Hauses, eines Unternehmens oder irgendetwas anderes ist der Preis mit denen ein sachkundiger Käufer und Verkäufer einverstanden wären. Was sie kenntnisreich macht, ist, dass sie die Preise auf dem Markt kennen, und sie alle Fakten über die Immobilie kennen. Wenn der Käufer nicht weiß, dass eine Hausstiftung faulig ist, basiert sein Angebot nicht auf dem Marktwert. Beide Parteien müssen den Deal abschließen wollen, aber keiner von ihnen will dies tun, und keiner hat ein Hintergedanken. Eine Mutter, die beispielsweise an ihre Tochter verkauft, könnte einen Preis bieten, der deutlich unter dem Marktwert liegt. Und eine Bank, die ein faules Darlehen schließen möchte, könnte bei einem Leerverkauf oder einer Zwangsversteigerung einen Preis akzeptieren, der unter dem Marktwert liegt.
Beurteilung
Gutachter ermitteln den Marktwert von Immobilien - ob es sich um eine Seltenheit handelt Stempel oder ein Haus am Wasser - durch den Vergleich mit den Verkaufspreisen von ähnlichen Eigenschaften. Ein Hausgutachter identifiziert zunächst wichtige Eigenschaften des Objekts, wie die Anzahl der Badezimmer, die Quadratmeterzahl und die Größe des Grundstücks. Sie sucht dann nach Häusern mit den gleichen Qualitäten, die in den letzten Monaten verkauft wurden, und mittelt diese Verkaufspreise. Dieser Durchschnittswert hilft ihr bei der Beurteilung der Wohnung, die sie gerade evaluiert.
Tatsächlicher Geldwert
Der tatsächliche Geldwert ist eine Kennzahl, die Versicherer verwenden, wenn sie entscheiden, wie viel sie für ein beschädigtes Haus oder Auto bezahlen müssen. Es ist gemeinhin definiert als die Kosten für den Ersatz der versicherten Eigenschaft, abzüglich der Abschreibungen für das Alter. Wenn also der 3 000 Jahre alte Fernseher eines Versicherungskunden gestohlen wird, zieht der Versicherer vor dem Schreiben des Schecks drei Jahre Abnutzung von den 2.000 Dollar ab. Wenn das nicht ausreicht, um ein vergleichbares Fernsehgerät zu kaufen, ist das ein Glücksfall für den Kunden.
Berechnungen
Eine Minderheit von Gerichten hat den tatsächlichen Barwert als den Marktwert und nicht den abgeschriebenen Wiederbeschaffungswert definiert. Ein anderer Ansatz besteht darin, den Wert anhand der allgemeinen Beweisregel festzulegen. Dies erfordert, dass der Versicherer zusätzliche Nachweise wie den steuerpflichtigen Wert der Immobilie berücksichtigt. Unabhängig von der Methode werden Sie besser durch eine Ersatzwert-Richtlinie geschützt, wenn Sie Ihre Immobilie nach einer Katastrophe wiederherstellen möchten. Die Ersatzwertversicherung deckt die Kosten für den Ersatz der Immobilie ab, auch wenn es mehr ist als der Barwert der Immobilie.