Der AKC erkennt zwei Arten von Welsh Corgi: Pembroke und Cardigan.
Die Gene Ihrer Welsh Corgi - ob Pembroke oder Cardigan - alles andere als eine liebevolle, loyaler Hündchen von kleiner Statur. Aber die Gene Ihres Hundes weisen auch ein erhöhtes Risiko für bestimmte angeborene Krankheiten auf. In vielen Fällen kann ein frühes Eingreifen helfen, den unteren Reiter in Topform zu halten.
Hunde-degenerative Myelopathie
1941 verlor der Baseball-Profi Lou Gherig seinen Kampf gegen amyotrophe Lateralsklerose oder ALS. Fast ein halbes Jahrhundert später fanden Dr. Gary Johnson und seine Kollegen heraus, dass degenerative Myelopathie, eine in Pembroke Welsh Corgis häufig vorkommende neurologische Erkrankung, durch eine Mutation des mit ALS assoziierten Gens beim Menschen verursacht werden kann. Degenerative Myelopathie betrifft im Allgemeinen Corgis ab 8 Jahren. Es beginnt mit Instabilität oder Schwäche in den Hinterbeinen und schreitet innerhalb von drei Jahren zu einer Lähmung der Hinterhand fort. Während degenerative Myelopathie nicht geheilt werden kann, können Rehabilitation, Akupunktur und Nahrungsergänzungsmittel hilfreich sein. Ein DNA-Test ist jetzt verfügbar und wird dringend für beide Pembroke und Cardigan Welsh Corgis empfohlen. Und mit der Entdeckung von Johnsons Team scheint Corgis Wissenschaftlern dabei zu helfen, eine Heilung für beide Spezies zu finden.
Schwere kombinierte Immunschwäche
Bei Kindern in den 1960er Jahren erstmals beschrieben, ist schwere kombinierte Immundefizienz - oder SCID - eine Erbkrankheit betrifft Menschen, Mäuse, Pferde und Hunde. SCID wurde nur bei drei Hunderassen identifiziert: Jack Russell Terrier, Basset Hound und Cardigan Welsh Corgi. Betroffene Hunde produzieren keine wirksame Immunantwort gegen bakterielle, pilzliche und parasitäre Infektionen. Wiederholte Atemwegs-, Haut- und Ohreninfektionen begleiten den Durchfall bei Welpen ab dem 6. bis 8. Lebensjahr. Wenige überleben nach 3 bis 4 Monaten. SCID ist ein X-chromosomal-rezessives Merkmal, was bedeutet, dass nur Männchen betroffen sind, aber Weibchen können das Merkmal tragen und es an ihre Nachkommen weitergeben. Es wurde ein Test entwickelt, der nicht nur betroffene Tiere, sondern auch klinisch gesunde Träger der Mutation identifizieren kann.
Progressive Retinaatrophie
Progressive Retinaatrophie, eine degenerative Netzhauterkrankung, wurde 1972 erstmals in Cardigan Welsh Corgis dokumentiert In jüngster Zeit ist in den Niederlanden, Neuseeland und den Vereinigten Staaten eine Flut von Fällen dokumentiert worden, wobei die betroffenen Hunde alle ihre Herkunft teilen, die auf Stammaktien im Vereinigten Königreich zurückgeht. In betroffenen Corgis degenerieren die Nervenzellen und Blutgefäße der Netzhaut, was bei jungen erwachsenen Hunden zur Erblindung führt. Frühe Symptome beinhalten häufig einen Verlust der Nachtsicht, da die Krankheit zuerst die lichtempfindlichen Stäbchenzellen der Netzhaut befällt. Andere Symptome können erweiterte Pupillen, stark reflektierende Netzhäute und peripherer Sehverlust sein. Während es keine Behandlung für progressive Retinaatrophie gibt, neigen Hunde dazu, sich gut an Blindheit anzupassen. Genetische Tests können die Störung bestätigen und identifizieren diejenigen, die die Mutation tragen.
Blutkrankheiten
Pembroke Welsh Corgis haben ein erhöhtes Risiko für Blut-Shunting oder Blutgerinnungsstörungen. Der Ductus arteriosus patentus tritt auf, wenn ein kurzer Blutgefäßgang oder "Shunt", der zur Umgehung von Blut aus der Lunge eines sich entwickelnden Welpen verwendet wird, sich nach der Geburt nicht schließt. Betroffene Welpen sind oft kleiner als ihre Wurfgeschwister und weniger verspielt. Symptome eines Shunts können Kurzatmigkeit, Husten, verminderte Ausdauer, Gewichtsverlust und Atembeschwerden sein. Je nach Schweregrad benötigen Hunde oft eine Operation, um den Shunt zu korrigieren. Pembroke Welsh Corgis kann auch die Typ-1-von-Willebrand-Krankheit erben, eine leichte Blutgerinnungsstörung, die durch einen Mangel an von-Willebrand-Faktor verursacht wird und für eine einwandfreie Funktion der Blutplättchen notwendig ist. Während von Willebrand-Krankheit kann nicht geheilt werden, kann es verwaltet werden. Ein genauer Gentest wurde für Pembroke Welsh Corgis entwickelt; es sollte bei Verdacht auf eine Gerinnungsstörung verabreicht werden.
Hinweise
Konsultieren Sie immer einen erfahrenen Tierarzt bezüglich der Gesundheit und der Behandlung Ihres Haustiers. Betroffene Tiere oder solche, die als Träger einer genetischen Krankheit identifiziert wurden, sollten niemals zur Zucht verwendet werden.