So berechnen Sie den Preis einer Anleihe mit halbjährlichen Coupon-Zinszahlungen
Die meisten Anleger kaufen Anleihen zum Zweck des Einkommens und des Kapitalerhalts. Die Anleiheemittenten erhalten nicht nur halbjährliche Zinszahlungen, sondern versprechen auch, den Nennwert der Anleihen bei Fälligkeit an die Anleger zurückzuzahlen. Abhängig von den Einzelheiten einer Anleihe zahlen Sie möglicherweise mehr oder weniger als den Nennwert, wenn Sie sie kaufen. Dies wird als Kauf von Anleihen mit Aufschlag oder Abschlag bezeichnet. Der Preis, den Sie zahlen sollten, basiert auf dem erforderliche RenditeHierbei handelt es sich um einen Fachbegriff, mit dem die halbjährlichen und Nennwertzahlungen auf die heutigen Werte abgezinst werden.
Erforderliche Rückgaberate
Die erforderliche Rendite ist, finanziell gesehen, die Rate, die Sie von Ihrer Anleihe "fordern" sollten basierend auf verfügbaren vergleichbaren Investitionen. Die Annahme ist, dass es sinnlos ist, in eine Anleihe zu investieren, wenn Sie mit einer alternativen Anlage eine gleichwertige oder bessere Rendite erzielen können. Wenn auf dem Markt beispielsweise Anleihen verfügbar sind, die 5-Prozent zahlen und dieselben Sicherheits- und Renditeeigenschaften aufweisen, die Sie benötigen, sollte eine Anleihe, in die Sie investieren, mindestens eine 5-Prozent-Rendite aufweisen, um attraktiv zu sein. Daher würden Sie 5 Prozent als Ihre erforderliche Rendite verwenden.
Zahlungsperioden konvertieren
Da halbjährliche Couponzahlungen zweimal pro Jahr gezahlt werden, muss die erforderliche Rendite mathematisch gesehen halbiert werden. Daher würde die erforderliche Rendite des Beispiels 2.5 Prozent pro Halbjahr betragen. Um dies in eine Couponzahlung oder den Geldbetrag umzuwandeln, den Sie tatsächlich in jedem Zeitraum erhalten würden, Den Nennbetrag der Anleihe mit der erforderlichen Rendite multiplizieren.
Um mit dem Beispiel fortzufahren, wenn der Nennwert $ 1,000 war, würden Sie ihn mit 0.025 multiplizieren. Dies führt zu einer halbjährlichen Zahlung von 25 $.
Diskontierung zukünftiger Zahlungen auf Barwerte
Zukünftige Zahlungen müssen abgezinst werden, um zu bestimmen, wie viel Sie für Ihre Anleihe bezahlen sollen. Am besten verwenden Sie jedoch einen Anleihenrechner - oder einen Finanzberater -, um die Schwerstarbeit zu leisten. Wenn Sie die Gleichung selbst durchlaufen möchten, können Sie den Abzinsungsfaktor mit berechnen Addition von 1 zur halbjährlich erforderlichen Rendite und Erhöhung des Ergebnisses auf den n-ten Wert, wobei "n" die als negative Zahl ausgedrückte Periodennummer ist.
Im Beispiel einer 5-Prozentanleihe mit zwei 2.5-Prozent-Zahlungen pro Jahr und einer Laufzeit von vier Jahren wird 1.025 auf die Potenz des negativen 1 angehoben, um den Abzinsungsfaktor für die erste Periode zu berechnen. Erhöhen Sie für die achte Periode 1.025 auf die Potenz von negativem 8. Durch Multiplizieren der Ergebnisse mit den acht Couponzahlungen und der einen endgültigen Nennwertzahlung werden sie auf 24.27, 23.56, 22.88, 22.21, 21.57, 20.94 und 20.33 reduziert
Summierung und Preisgestaltung
Addieren Sie die Ergebnisse der vorherigen Berechnungen einen Barwert erreichen. Abschließend ergibt das Addieren der Barwerte jeder Zahlung einen Barwert von insgesamt $ 964.91. Dies bedeutet, dass der Kurs der Anleihe 964.91 USD betragen muss, um eine gleichwertige Rendite zu erzielen. Wenn Sie einen niedrigeren Preis erzielen können, erzielen Sie eine höhere Rendite. Wenn Sie jedoch einen höheren Preis zahlen müssen, ist es besser, sich für die alternative Anlage zu entscheiden.