
Bauprojektleiter haben oft einen vierjährigen Abschluss in Projektsteuerung und -management.
Bauleiter planen und überwachen Bauprojekte von der ersten Phase bis zur Fertigstellung. Sie arbeiten mit Architekten und Ingenieuren zusammen und beaufsichtigen Subunternehmer. Ein Bauprojekt kann komplex sein und viele verschiedene Handwerker einbeziehen. Daher ist der ideale Bauleiter in Stellenbeschreibungen als jemand charakterisiert, der Projektdetails planen und ausgleichen und bequem mit Kunden und Mitgliedern des Projektteams kommunizieren kann.
Skills Set
Bauprojektleiter müssen über außergewöhnliche organisatorische und planerische Fähigkeiten verfügen. Sie koordinieren Projekte und behalten alle Details und Beteiligten im Auge. Mit der Multitasking-Fähigkeit können Bauprojektmanager mehrere Projekte gleichzeitig planen und überwachen. Außerdem müssen sie klar sprechen und schreiben, um Diskussionen zu leiten und daran teilzunehmen sowie Verträge und Berichte vorzubereiten. Als Projektleiter müssen sie wissen, wie man Menschen beaufsichtigt, Konflikte löst, die Arbeit im Zeitplan hält und dafür sorgt, dass sie pünktlich abgeschlossen wird. Kenntnisse in Projektmanagement-Software helfen bei der Planung von Arbeitsaufgaben. Die Kenntnis der Standards der Arbeitsschutzbehörde ist ebenfalls von wesentlicher Bedeutung. Bauprojektleiter müssen effektive Vertragsverhandler sein. Und sie müssen die grundlegenden Abrechnungsverfahren verstehen, um die Finanzen eines Projekts zu verwalten.
Hauptaufgaben
Bauprojektleiter schätzen die Produktionskosten, erstellen Budgets und legen Zeitpläne für die Arbeiten fest. Sie verhandeln Verträge mit Kunden und die Kosten für Waren und Dienstleistungen mit Lieferanten und Lieferanten. Die Projektmanager bestimmen, welche Bautechniken für das Projekt am besten geeignet sind, und planen eine Strategie für dessen Fertigstellung, wobei sie das Budget einhalten und die Arbeitsqualität kontrollieren. Sie sind dafür verantwortlich, alle Genehmigungen einzuholen, die Kommunen und Staaten vor Baubeginn benötigen. Sie planen Bestellungen für Materialien und Lieferungen. Sie sind auch für die Aufrechterhaltung eines sicheren Arbeitsplatzes verantwortlich, indem sie die OSHA-Standards einhalten und Inspektionen vor Ort durchführen. Projektmanager beraten Ingenieure, Architekten, Anwälte, Bauherren und andere im Baugewerbe. Sie beaufsichtigen und beaufsichtigen Dachdecker, Elektriker, Tischler und Maurer unter anderen Subunternehmern.
Nebentätigkeiten
Projektmanager treffen sich mit Kunden, um das Budget zu besprechen und über den Fortschritt der Arbeit zu berichten. Sie treffen sich auch mit Subunternehmern für Fortschrittsaktualisierungen. Sie lösen zwischenmenschliche Konflikte zwischen Arbeitnehmern, behandeln Fehler oder Verzögerungen bei Bestellungen oder Lieferungen und reagieren auf Notfälle. Gelegentlich treffen sie sich mit Feuerwehrleuten und anderen städtischen Beamten in den Bereichen Steuerveranlagung, Planung und Zoneneinteilung, Bau oder Wasser- und Abwasserabteilung. Sie beantragen Abweichungen oder Sondergenehmigungen, wenn Bauvorhaben gegen die Bebauungsvorschriften verstoßen. Vor dem Ausheben von Baustellen führen die Projektmanager die Suche nach unterirdischen Abwasser-, Gas-, Wasser- und Stromleitungen durch, um gefährliche Hindernisse zu vermeiden. Sie bestellen auch Sanitär- und Abfallcontainer für Baustellen.
Hintergrund
Es gibt verschiedene Bildungswege, auf denen Sie Bauprojektleiter werden können. Zum Beispiel besuchten Jason und Jacob Plourde, Projektmanager bei PlourdeEnterprises, LLC, einem in Connecticut ansässigen Bauunternehmen, eine technische Berufsschule, um das Baugewerbe zu erlernen. Ein Associate-Abschluss in Baumanagement oder Bautechnik reicht für einige Gewerke und Projekte aus. Viele Arbeitgeber suchen jedoch häufig Fachkräfte mit einem vierjährigen Abschluss in Bauleitung, Bauwissenschaft, Ingenieurwesen oder Architektur. Die Lehrveranstaltungen umfassen Bauweisen und -materialien, Projektsteuerung und -management, Kostenschätzung, Entwurf, Vertragsverwaltung, Bauvorschriften und -normen, Statistik und Mathematik. Eine Zertifizierung ist nicht erforderlich, hat jedoch an Bedeutung gewonnen, da sie nach Angaben des Bureau of Labour Statistics Fachkenntnisse nachweist.




