
Eier sind die bioverfügbarste Proteinquelle.
Bioverfügbarkeit bedeutet, wie stark Ihr Körper Nahrung verdaut, absorbiert und verwendet. Diätetisches Protein wird nicht nur benötigt, um größere Muskeln zu bilden, es ist auch notwendig für lebhaft aussehende Haut und glänzendes Haar. Einige proteinreiche Nahrungsmittel sind leichter abzubauen als andere, was ihre Bioverfügbarkeit erhöht. Darüber hinaus sind einige Proteinquellen vollständig und enthalten alle essentiellen Aminosäuren, während andere unvollständig sind, was verhindern kann, dass Ihr Körper Strukturen baut oder repariert.
Ganze Eier
Eier werden von Ernährungswissenschaftlern als die angesehen Bioverfügbarkeitsquelle, weshalb die biologische Werteskala auf Eiprotein basiert. Der "biologische Wert" eines Nahrungsmittels ist ein Maß dafür, wie effizient ein Protein von Ihrem Körper metabolisiert, absorbiert und verwendet wird. Die biologische Werteskala ordnet Eier die oberste Proteinquelle ein und weist ihnen einen Wert von 100 zu; Alle anderen proteinhaltigen Lebensmittel werden vergleichsweise bewertet. Eiprotein enthält nicht nur alle essentiellen Aminosäuren, sondern wird schnell - in der Regel innerhalb von zwei Stunden - verdaut und vollständig vom Körper aufgenommen. Ein normalgroßes Ei enthält etwa 6,2 Gramm Protein, das sind etwa 15 Prozent der empfohlenen Tagesmenge. Auf der anderen Seite sind Eier wohl die Allergie verursachenden aller Proteine; sie sind auch reich an Cholesterin und Schwefel, was zur Bildung von Darmgas, Blähungen und Blähungen führen kann.
Molke
Molke ist ein natürlich vorkommendes Protein, das in Milch und Käse vorkommt. Whey Protein hat einen extrem hohen biologischen Wert von etwa 95, weil es so schnell verdaut und absorbiert wird. Es ist besonders reich an verzweigtkettigen Aminosäuren wie Leucin, Isoleucin und Valin, die in Ihrem Muskelgewebe im Gegensatz zu Ihrer Leber metabolisiert werden. Im Allgemeinen ist die Bioverfügbarkeit umso höher, je höher der Anteil verzweigtkettiger Aminosäuren in einem Protein ist. Auf der anderen Seite ist Molkenprotein auch sehr allergen und enthält etwas Cholesterin. Molke wird üblicherweise als Ergänzungspulver verwendet, das aus den Nebenprodukten der Käseherstellung hergestellt wird.
Spirulina
Spirulina ist eine Art von Blaualgen, die sehr dicht an Eiweiß ist und eine ausgezeichnete Quelle für einige Vitamine und Mineralien. Spirulina besteht aus etwa 70 Prozent vollständigem Protein in seinem natürlichen Zustand, das höher ist als jedes andere unverarbeitete Nahrungsmittel. Der biologische Wert von Spirulina beträgt etwa 92, zum Teil, weil er keine Zellulose in seinen Zellwänden hat, was es Ihrem Körper ermöglicht, ihn leicht abzubauen. Die Hauptprobleme mit Spirulina sind, dass es relativ teuer ist, nicht sehr schmackhaft ist und Giftstoffe aus verunreinigtem Wasser ansammeln kann.
Milch
Milch enthält neben Molke auch Caseinprotein. Beide Arten sind leicht zu verdauen und zu absorbieren, weshalb Milch einen biologischen Wert von bis zu 90 hat. Darüber hinaus enthält ein 8-Unzen-Glas regulärer Milch fast 9 Gramm komplettes Protein. Das Hauptproblem bei Kuhmilch ist, dass Millionen von Amerikanern laktoseintolerant oder allergisch darauf reagieren. Milch ist eine der Hauptursachen für Nahrungsmittelallergien und manifestiert sich als Durchfall, Müdigkeit, Nesselsucht, Staus und Atemprobleme. Milch ist auch eine bedeutende Quelle von gesättigten Fetten, und in einigen Chargen wurden Hormonrückstände gefunden.
Geflügel
Von allen verschiedenen Arten von essbarem Fleisch sind Geflügel wie Huhn und Truthahn die bioverfügbarsten Proteinquellen. Geflügel hat einen biologischen Wert zwischen 80 und 82, was etwas höher ist als bei Schweinefleisch und deutlich höher als bei Fisch und Rindfleisch. Huhn ist eine ausgezeichnete Quelle für vollständiges Protein, mit etwa 54 Gramm in einer 6-Unzen Portion, aber es ist nicht so leicht verdaut wie andere Quellen. Darüber hinaus enthält Huhn gesättigtes Fett und ist manchmal mit Antibiotika kontaminiert. Der Kauf von Bio-Freilandhühnern sorgt für beste Qualität.




