Kann Ein Haus Unter Vertrag Verkauft Werden?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Die meisten Verkäufer sind sehr glücklich, "unter Vertrag" zu sein.

Sobald Sie sich für den Kauf eines Eigenheims entscheiden, treffen Sie sich mit Ihrem Immobilienmakler und schließen einen Kauf- und Verkaufsvertrag ab. Nachdem Sie diese unterzeichnete Vereinbarung eingereicht haben, haben Sie ein schriftliches Angebot abgegeben. Wenn der Verkäufer Ihr Angebot offiziell annimmt, aktualisiert sein Immobilienmakler die Liste und sagt "Umsatz steht noch aus" oder "unter Vertrag". Jetzt kann der Verkäufer das Haus nicht an jemand anderen verkaufen, es sei denn, Sie oder das Haus können die Eventualitäten nicht erfüllen.

Unter Vertrag

Um Ihr schriftliches Angebot offiziell anzunehmen, unterschreibt der Eigentümer den Kaufvertrag. Ihre beiden Unterschriften machen das Dokument jetzt zu einem rechtlich durchsetzbaren Vertrag. Daher kommt der Begriff "unter Vertrag", da Sie und der Eigentümer nun unter den Vertragsbedingungen arbeiten müssen. Der Kaufvertrag ist bindend. Daher kann der Eigentümer seine Meinung nicht ändern und an einen anderen Käufer verkaufen.

Sicherungsangebot

Wenn sich jemand wirklich für den Kauf des Hauses interessiert, kann der Immobilienmakler des Eigentümers ein Ersatzangebot annehmen. Wenn Ihr Kaufvertrag scheitert, kauft diese Person zuerst das Haus. Der Vertrag verbietet der Eigentümerin oder ihrem Vertreter nicht, die Immobilie weiterhin zu zeigen. Die meisten Makler setzen jedoch ein "Sale Pending" - oder "Under Contract" -Schild über das "For Sale" -Schild, um allen mitzuteilen, dass das Haus wahrscheinlich bald verkauft wird. Dies schreckt alle außer den wenigen ab, die wirklich ein bestimmtes Zuhause wollen.

Inspektionen und Bewertungen

Ihr Kaufvertrag enthält einen Überprüfungszeitraum, es sei denn, Sie kaufen ein Haus ohne Verfallserklärung oder ein ähnliches Haus gegen Barzahlung. Der Inspektionszeitraum ermöglicht es Ihnen, zurückzutreten, wenn Sie während dieser Zeit Probleme feststellen, die Ihre Kaufentscheidung für das Haus ändern oder die der Verkäufer nicht korrigieren möchte. Beispielsweise können Sie oder Ihr Hausinspektor während des Inspektionszeitraums beschädigte Böden und Termitenprobleme feststellen. Sie können den Verkäufer auffordern, Termiten zu behandeln und den Boden zu reparieren, oder den Vertrag für nichtig erklären.

Eventualitäten

Der Inspektionszeitraum ist ein Beispiel für eine Eventualität. Im Allgemeinen enthält Ihr Kaufvertrag mehrere zusätzliche Eventualverbindlichkeiten, mit denen Sie den Kauf des Hauses aus wichtigem Grund einstellen können. Typische Eventualverbindlichkeiten sind eine Schätzungsklausel, die Sie schützt, wenn das Haus unter dem Angebotspreis bewertet, oder eine eindeutige Titelklausel, wenn das Titelunternehmen einen Titelfehler feststellt, dessen Behebung kostspielig ist. Eine weitere Möglichkeit, die Sie einbeziehen können, ist eine Finanzierungsklausel, falls Sie die endgültige Kreditgenehmigung nicht innerhalb des zulässigen Zeitraums erhalten können.

Ungültigkeitserklärung und Verlängerungen

Sie können den Vertrag stornieren, wenn Eventualitäten nicht erfüllt werden, und eine vollständige Freigabe und Rückgabe der von Ihnen geleisteten Anzahlung erhalten. Der Verkäufer kann den Vertrag nur aufheben, wenn Sie eine Finanzierung erhalten. Wenn Sie das im Kaufvertrag angegebene Datum nicht einhalten können, sind Sie offiziell nicht mehr "unter Vertrag". Wenn Sie also der Meinung sind, dass Sie mehr Zeit benötigen, um Ihre Finanzierung abzuschließen, fordern Sie eine Vertragsverlängerung an.