Verhindern Yoga-Zehen Fußkrämpfe?

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Verbreiten Sie Ihre Zehen mit jeder Haltung.

Wenn Sie neu in der Ausübung von Yoga sind, besteht die Tendenz, die Matte mit den Zehen zu ergreifen und zu greifen und die Zehen tatsächlich unter der Matte zu kräuseln. Im Laufe der Zeit lernen Sie, während Sie Ihre Praxis mit der richtigen Anleitung entwickeln, wie Sie die Zehen spreizen, um eine tiefere Verbindung zur Bodenoberfläche herzustellen und sich auf eine breitere Oberfläche auszudehnen. Dies führt zu einer Verbreiterung der Zehen, wodurch das Gleichgewicht gestärkt und verbessert wird. Wenn Sie ein erfahrener Yogapraktiker werden, entwickeln Sie schließlich sogenannte Affenzehen, die Mobilität, Durchblutung, Anmut und Gleichgewicht fördern.

Linderung von Krämpfen

Yoga-Zehen könnten helfen, Fußkrämpfe zu lindern, sagt David Michael Hollander, E-RYT und Leiter des Ananda Ashram Yoga Teacher Training Program in Monroe, New York. Krämpfe können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Wenn sich die Muskeln zusammenziehen, kann die Kontraktion zu einem Krampf werden. Wenn Sie die Zehen ausstrecken und artikulieren, wie Sie es bei Yoga-Zehen tun, werden die Wadenmuskeln auf allen Seiten gestreckt, sodass die Zehen offener werden, sagt Hollander, sodass mehr Blut durch sie fließt und sie leichter in andere Positionen gelangen. Indem Sie die Füße auf diese Weise aufwachen, schaffen Sie genügend Platz, damit es weniger zu Krämpfen und Schmerzen kommt.

Zusätzliche Vorteile

Manche Menschen stehen für lange Zeit auf ihren Füßen und viele Menschen verbringen nie längere Zeit barfuß. Wenn die Zehen nicht offen sind und die Füße die meiste Zeit von Schuhen umschlossen werden, kann dies das Gleichgewicht und die Haltung beeinträchtigen, sagt Hollander. Außerdem könne das Schließen der Füße zu Rücken- und Nackenproblemen sowie zu chronischen Schmerzen und sogar zu Bluthochdruck führen. Wenn Sie Ihre Füße durch den Aufbau von Yoga-Zehen wecken, können Ihre Füße und Gliedmaßen den gesamten Körper besser unterstützen, sagt Hollander. "Wenn Sie Ihre Füße mit Energie versorgen, kann Ihre gesamte Körperhaltung effizienter sein."

Holen Sie sich Yoga Toes

Um Ihre Yoga-Zehen zu erhalten, konzentrieren Sie sich darauf, Ihr Gleichgewicht zu artikulieren. Spreizen Sie aktiv Ihre Zehen und heben Sie Ihre Bögen, wenn Sie in Posen sind, in denen Ihr Gleichgewicht in Frage gestellt ist, sagt Hollander, anstatt die Zehen und Bögen zusammenzuziehen. Stellen Sie beispielsweise in der Dreieckspose sicher, dass der hintere Fuß im rechten Winkel steht, und spreizen Sie dann die Zehen, um eine interne Schleife zu erstellen. Drücken Sie die große Zehe nach unten und spreizen Sie sie von den anderen Zehen weg, anstatt die Zehen sich kräuseln zu lassen unter. "Dadurch entsteht eine interne Schlaufe im Fuß, der man dann mit einer externen Schlaufe vom Knie in die Hüfte begegnen muss", sagt Hollander. Andere Methoden, die Sie ausprobieren sollten, sind das Verschränken der Finger zwischen den Zehen oder das Wackeln und Spreizen der Zehen.

Zehenprodukte

Wenn Sie momentan nicht Yoga praktizieren, probieren Sie ein Yoga-Zehenprodukt, das Platz zwischen den Zehen schafft. Diese bieten ähnliche Vorteile wie die Yoga-Übungen und sind kostengünstig. Diese Produkte können Ihnen helfen, erwachte Zehen zu erreichen, sind jedoch kein Ersatz für die eigentliche Übung. "Beim Yoga geht es wirklich darum, die Füße zu wecken, die Zehen zu wecken", sagt Hollander, "und zu lernen, den ganzen Fuß und den gesamten Körper und die verschiedenen Körpersysteme zu öffnen, von der Muskulatur über die Atemwege bis hin zum Kreislauf."