Gefahren Als Chefkoch

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Küchenchefs arbeiten oft in der Nähe von heißen Öfen und verschiedenen scharfen Kochutensilien.

Köche stehen vor zahlreichen Gefahren in der Küche, besonders wenn das Kochpersonal klein und bemüht ist um viele Rollen zu decken. Die meisten Unfälle ereignen sich aufgrund von Stress und Tempo in der Küche und können schwere Schnitte, Verbrennungen, Dehydrierung und geistige Ermüdung beinhalten. Die meisten dieser Gefahren können durch angemessene Personalausstattung minimiert werden; Allerdings können die meisten Restaurants einen Küchenchef nicht angemessen entschädigen, geschweige denn ein gut geschultes Personal, um den Stress zu lindern.

Minimal Staff Support

Küchenchefs bekommen nicht immer richtig ausgebildete Mitarbeiter. Neue Köche zu unterrichten, wie sie ihre Arbeit machen, erschwert die täglichen Aufgaben, da sie den täglichen Betrieb der Küche zusätzlich belasten. Ein unsachgemäß geschultes Personal allein kann das Verletzungsrisiko am Arbeitsplatz erhöhen.

Schnitte

Wunden und Schnittwunden bei der Verwendung von Utensilien zur Zubereitung von Nahrungsmitteln sind die häufigsten Gefahren für Köche, so eine Studie des Bundesstaates Queensland Australien. Schnitte können kleine, papierschnittgroße Wunden enthalten, um tatsächlich eine Fingerspitze zu verlieren. Die Arbeiter brauchen genug Zeit, um sicher zu arbeiten, und die richtigen Messer für jeden Job, um die Schnitthäufigkeit zu senken.

Slips and Falls

Eine professionelle Küche ist ein rutschiger Arbeitsplatz, vom Wasser aus der Spülmaschine bis hin zum verschütteten Personal das geht unbeaufsichtigt. Ein Koch bewegt sich oft in Eile von einem Punkt zum nächsten und neigt dazu, zu rutschen und zu stürzen. Das Connecticut Department of Public Health empfiehlt, dies durch die Verwendung von Antirutschmatten, rutschfesten Wachsen und Fußbodenbeschichtungen in fettigen Bereichen zu behandeln.

Verbrennungen

Köche, die den ganzen Tag mit heißen Elementen arbeiten, sind ständig anfällig für Verbrennungen . Selbst wenn Sie ein feuchtes Handtuch verwenden, um eine heiße Pfanne zu greifen, kann dies zu einer Dampfverbrennung führen, die normalerweise in der Handfläche auftritt. Chefs erleben auch regelmäßig die Gefahr, zufällig in heiße Geräte zu stoßen, Brühfett zu berühren und heiße Speisen zu handhaben.

Belastung

Ein Koch braucht körperliche Ausdauer und Kraft, um schwere Töpfe, Kartons mit Lebensmitteln und Kessel mit Gallonen zu heben Wasser in ihnen. Kommerzielle Säcke mit trockenen Waren, wie Mehl und Zucker, können in einem 50 Pfund Beutel oder schwerer kommen. Muskel- und Sehnenverstauchungen sind häufig, besonders im Rücken und in den Beinen. Zusätzliche Belastung kann dadurch entstehen, dass Sie den ganzen Tag mit falscher Haltung auf den Füßen stehen.

Krankheitserreger

Gewerbeküchen können Mikroorganismen entwickeln, die die Umwelt kontaminieren und Köche betreffen. Viren können auf fast jeder Oberfläche getragen werden und überleben für Monate. Parasiten, Pilze und Bakterien können nach dem Umgang mit Lebensmitteln, in denen die Krankheitserreger leben, auf die Hände eines Kochs gelangen. Andere chemische Gefahren können Reste von Geräten, verunreinigende Metalle, Reinigungslösungen und Insektizide einschließen. Auch die ständige Exposition gegenüber trockenen Zutaten kann Kurzatmigkeit, Heiserkeit und Husten verursachen.