
Zu verstehen, wie kommunale Anleihen funktionieren, kann schwierig sein.
Wenn Sie gerade erst in der Investmentwelt anfangen, kann es schwierig sein, Anleihen zu verstehen. Grundsätzlich handelt es sich bei allen Anleihen um Kredite: Unabhängig davon, ob der Emittent eine Bank, ein Unternehmen oder der Staat ist, unterstützen Sie die Initiativen des Emittenten, wenn Sie in Anleihen investieren, im Gegenzug für Zinszahlungen. Kommunale Anleihen, die von Kommunalverwaltungen und -gruppen ausgegeben werden, werden von vielen bevorzugt, da Sie so Geld verdienen und gleichzeitig neue Straßen, Stadien und andere Verbesserungen für Ihre Gemeinde unterstützen können.
Definition
Kommunale Anleihen, oft als „Munis“ bezeichnet, werden von Bundesstaaten oder Kommunen ausgegeben, um staatliche oder öffentliche Bauprojekte wie neue Straßen, Krankenhäuser, Brücken oder Stadien zu finanzieren. Wenn Sie eine Kommunalanleihe kaufen, leihen Sie im Wesentlichen Geld an Ihre lokale Regierung als Gegenleistung für Zinszahlungen, die Sie erhalten. Munis werden normalerweise in Nennbeträgen von $ 5,000 angeboten. Beim Kauf einer Anleihe können Sie zwischen langfristigen und kurzfristigen Anlagen wählen, die jeweils einen festen Fälligkeitstermin haben, an dem Sie die Zahlung erhalten.
VORTEILE
Anleihen sind festverzinsliche Anlagen - Sie verpflichten sich, die Anleihe für einen festen Zeitraum zu halten und feste Zinszahlungen zu erhalten. Das Einkommen, das Kommunalanleihen generieren, ist von den Bundessteuern befreit. Wenn Sie in dem Staat leben, in dem Ihre Kommunalanleihe ausgegeben wurde, können die Anleiheerträge auch von der staatlichen Einkommensteuer befreit sein. Je nachdem, in welche Steuerklasse Sie fallen, können Kommunalanleihen höhere Renditen erzielen als steuerpflichtige Unternehmens- oder Staatsanleihen. Manche Menschen sehen den Kauf von Kommunalanleihen als eine Möglichkeit, ihrer Gemeinde zu helfen und gleichzeitig zusätzliches Einkommen zu erzielen.
Typen
Es gibt vier Hauptarten von Kommunalanleihen. Allgemeine Obligation Bonds, sogenannte GOs, sind eine der am wenigsten riskanten Arten von Kommunalanleihen, da ihre Renditen nicht an ein bestimmtes Regierungsprojekt gebunden sind. Der Emittent dieser Anleihen ist verpflichtet, Zins- und Tilgungszahlungen rechtzeitig zu leisten. Aufgrund ihres geringen Risikos bieten sie auch die niedrigsten Renditen. Ertragsanleihen sind etwas riskanter als Staatsanleihen, da die Renditen auf den erwarteten Einnahmen basieren, die durch ein bestimmtes Projekt erzielt werden, z. B. die Mautgebühren für neue Autobahnen. Commercial Paper Munis werden zur Rückzahlung kurzfristiger Schulden von Regierungen verwendet. Ihre Laufzeiten sind kurz, in der Regel weniger als neun Monate, so dass ihre Renditen in der Regel niedrig sind. Die letzte und riskanteste Art der Kommunalanleihe ist die Private Activity Bond. Diese werden zur Finanzierung privater Aktivitäten verwendet und generieren häufig höhere Erträge als die anderen Arten.
Nachteile und Risiken
Anleihen sind nicht risikofrei. Obwohl die Laufzeit und die Zinszahlungen festgelegt sind, bedeutet dies nicht, dass die Renditen festgelegt sind. Wie bei allen anderen Anleihentypen ändern sich die Kurse von Kommunalanleihen (und damit Ihre Renditen) in Abhängigkeit von Zinsschwankungen. Wenn die Zinssätze steigen, sinken die Anleihekurse und umgekehrt. Mit anderen Worten, wenn Sie eine Anleihe kaufen, die 5 Prozent Zinsen zahlt und die Zinssätze um 2 Prozent steigen, sinkt der Preis der Anleihe selbst, was nur zu einem Gewinn von drei Prozent führt. Kurse und Renditen von Anleihen mit kürzeren Restlaufzeiten werden von Zinsänderungen weniger beeinflusst. Langfristig begebene Anleihen sind in der Regel stärker betroffen, da sich die Zinssätze im Laufe der Zeit ändern. Da Tausende von Kommunalanleihen ausgegeben werden, ist es schwieriger, die Kurse in der Zeitung oder im Fernsehen zu verfolgen. Sie müssen eng mit einem Anleihenhändler zusammenarbeiten, um die Anleihenkurse zu halten.




