
Das Erlernen der Vorbeugung und des Umgangs mit Magenschmerzen ist Teil einer vollständigen Marathonvorbereitung.
Du trainierst für einen Marathon. Das bedeutet, dass Sie viele Kilometer zurücklegen, unterwegs das Trinken üben, ein paar Paar Schuhe durchbrennen, eine Liebesbeziehung mit Kohlenhydraten eingehen und daran denken müssen, am Renntag Alarm zu schlagen. Da Sie jedoch ungefähr drei bis fünf Stunden lang laufen, müssen Sie auch Möglichkeiten finden, sich von den tragbaren Toiletten fernzuhalten und zu verhindern, dass Ihr Morgenmuffin auf den Schuhen einiger freiwilliger Rennhelfer aufläuft.
Vor dem Marathon
Trinken Sie während Ihres wöchentlich längsten Trainingslaufs alle 12 bis 20 Minuten 8 Unzen eines Sportersatzgetränks. Sie können das Getränk auch mit Wasser abwechseln, aber bemühen Sie sich, mindestens 250 ml Flüssigkeit pro Stunde zu trinken. An wärmeren Tagen benötigen Sie möglicherweise mehr.
Verwenden Sie ein anderes Sportgetränk, wenn Sie während des Laufs Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder eine andere Art von Magen-Darm-Leiden verspüren. Probieren Sie bei Bedarf solange neue Getränke aus, bis Sie eines finden, das Sie ausreichend mit Energie versorgt und mit Ihren Innereien übereinstimmt. Planen Sie, diesen Zeitplan für das Trinken in Ihrem Rennen zu wiederholen.
Vermeiden Sie es, bekannte "Triggerfoods" in den 24-Stunden vor dem Marathon zu essen. Für viele Menschen gehören dazu scharfe Lebensmittel, Lebensmittel mit erheblichen Mengen an Ballaststoffen, Kaffee und Milchprodukten. Wenn Sie am Abend zuvor ausgehen, um etwas zu essen, probieren Sie wie viele andere auch keine ungewohnten Lebensmittel, egal wie verlockend sie auch sein mögen.
Begrenzen Sie die Einnahme von Medikamenten so weit wie möglich. Halten Sie sich insbesondere von nichtsteroidalen Antiphlogistika wie Ibuprofen und Naproxen sowie von Aspirin fern, da diese die Magenschleimhaut reizen können, insbesondere wenn sie keine oder fast keine Nahrung enthalten.
Während des Marathons
Nehmen Sie während des Marathons so wenig verschiedene Dinge wie möglich auf. Das heißt, nehmen Sie kein Gel, kein Sportgetränk und keinen Energieriegel woanders. Laut Matt Fitzgerald, einem Ausdauersportler und Autor mehrerer Sporternährungsbücher, sollte es Ihr Mantra sein, "es einfach zu halten".
Konsumiere nur das, was du brauchst und nicht mehr. Dies bedeutet, dass Sie ein Gleichgewicht zwischen der Aufnahme von genügend Material finden, um zu vermeiden, "gegen die Wand zu stoßen", und der Tatsache, dass Sie nicht so viel aufnehmen, dass Sie wiederholt "auf den Port-a-John treffen".
Halten Sie sich an das, was in Ihren längeren Trainingsläufen funktioniert hat, nicht nur in Bezug auf die Inhaltsstoffe Ihrer Getränke oder Gele, sondern auch in Bezug auf Häufigkeit und Menge. Es ist einfach, in dieser Gegend geworfen zu werden, da der Marathon über Hilfsstationen verfügt, die eine Vielzahl von Gegenständen versorgen, während Sie diese in Ihren Trainingsläufen selbst versorgen müssen.
Einzelteile, die Sie benötigen
- Sportflüssigkeitsflasche, bis zu 32 Unzen oder 1 Liter
- Sportgetränk nach Wahl
Spitze
- Es kommt sehr häufig vor, dass Menschen erhebliche Entfernungen zu Marathonläufen zurücklegen, was bedeutet, dass Sie in der Nacht zuvor möglicherweise nicht zu Hause essen. Bei den meisten dieser Veranstaltungen sind große Abendessen im Eintrittspreis enthalten. Da viele davon erst kurz vor 12 serviert werden, bevor das Rennen beginnt, wird es Ihnen wahrscheinlich mehr schaden als nützen, wenn Sie sich bei solchen Abendessen niederlassen. Planen Sie Ihr eigenes Essen am Vorabend und bringen Sie es mit, wenn Sie müssen.




