Anzahl Der Arbeitsstunden Pro Jahr Für Vollzeitbeschäftigte

Autor: | Zuletzt Aktualisiert:

Wenn Sie die Stunden eines Mitarbeiters nachverfolgen, können Sie Ihre finanzielle Verantwortung ihm gegenüber besser verstehen.

Die Anzahl der Stunden, die ein Vollzeitangestellter arbeitet, scheint einfach zu sein - 40 Stunden pro Woche für 52 Wochen pro Jahr. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Einige Arbeitgeber berücksichtigen einige Stunden in einer Vollzeitwoche, andere bieten Überstunden an, was bedeutet, dass der Arbeitnehmer mehr als 40 Stunden pro Woche erhält.

Warum in Stunden rechnen?

Vollzeitbeschäftigte können stunden- oder lohnweise bezahlt werden, was bedeutet, dass sie jede Woche den gleichen Lohn erhalten. Wenn Sie die Anzahl der Stunden berechnen, die jeder Ihrer Vollzeitbeschäftigten geleistet hat, können Sie einen Teil Ihrer finanziellen Verpflichtungen abschätzen. Wenn Sie beispielsweise die richtige Stundenzahl angeben, können Sie einem Mitarbeiter einen Stundenlohn zuweisen, der die Kosten für Leistungen wie Krankenversicherung und kostenloses Parken umfasst. Nachdem Sie das Gehalt eines Mitarbeiters und die Kosten seiner Leistungen addiert haben, können Sie dies durch die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden dividieren, um zu sehen, wie viel Sie pro Stunde für die Beschäftigung dieser Person bezahlen. Oder Sie müssen möglicherweise wissen, wie viele Stunden alle Ihre Mitarbeiter zusammen gearbeitet haben, um die Produktivitätsziele festzulegen. Dazu müssen Sie zunächst wissen, wie viele Stunden jeder Mitarbeiter gearbeitet hat.

Möglichkeiten zu berechnen

Mit ein paar einfachen Methoden kann ermittelt werden, wie viele Stunden ein Vollzeitbeschäftigter in einem Jahr gearbeitet hat. Wenn Sie stundenweise zahlen, überprüfen Sie die Stundenzettel oder Stundenzettel und addieren Sie die Gesamtzahl der pro Woche geleisteten Arbeitsstunden, um die jährliche Gesamtsumme zu ermitteln. Multiplizieren Sie für Angestellte die Anzahl der Stunden pro Woche, die Sie als Vollzeitbeschäftigte betrachten, wie z. B. 40 oder 37.5, mit der Anzahl der Wochen, in denen Ihr Mitarbeiter gearbeitet hat. Zählen Sie keine freien Tage wie Urlaub, Krankheit oder Urlaubszeit, wenn Sie die Gesamtarbeitszeit ermitteln möchten. Berücksichtigen Sie die Freistellung nur, wenn Ihr Ziel darin besteht, herauszufinden, für wie viele Stunden Sie den Mitarbeiter bezahlt haben, anstatt wie viele Stunden er tatsächlich gearbeitet hat.

National Standard

Sie können das Entgelt Ihrer Mitarbeiter auf den nationalen Standard für Vollzeitbeschäftigte stützen, der nach Angaben des US-amerikanischen Amtes für Personalmanagement 2,087 Stunden pro Jahr beträgt. Dies basiert auf der Grundanzahl der Vollzeitbeschäftigten: Bei 40 Stunden pro Woche für 52 Wochen ist das 2,080. Allerdings ist nicht jedes Jahr dasselbe. Einige haben beispielsweise 366-Tage und andere mehr oder weniger Zahltage als der Durchschnitt, da die Wochenenden auf den Kalender fallen. In 1985 legte die Regierung den jährlichen Vollzeitstandard als 2,087-Stunden fest, um Differenzen im Kalenderjahr auszugleichen. Das bedeutet nicht, dass Sie diese Nummer verwenden müssen, um Ihre Stundenkosten für Ihre Mitarbeiter zu ermitteln. Sie können dies jedoch tun, wenn Sie dies wünschen.

Was ist Vollzeit?

Vollzeitbeschäftigte, die mindestens 12 Monate in Ihrem Unternehmen bleiben, sind möglicherweise nicht die einzigen, die eine stündliche Aufschlüsselung benötigen. Einige Unternehmen haben eine befristete oder saisonale Vollzeitbeschäftigung, beispielsweise ein Buchhalter, der zusätzliche Mitarbeiter anstellt, um während der Steuersaison zu helfen. Andere Unternehmen haben möglicherweise Teilzeitbeschäftigte, die gelegentlich Vollzeit arbeiten, z. B. 40-Stunden pro Woche, wenn sie für kranke Mitarbeiter arbeiten. Je nachdem, aus welchem ​​Grund Sie die Stunden berechnen, müssen Sie möglicherweise auch diese anderen Arten von Vollzeitstunden einbeziehen.