Klinische Forschungsassistenten arbeiten in Laboren und anderen medizinischen Einrichtungen.
Sie sind möglicherweise nicht die Königinnen des Labors, aber klinische Forschungsassistenten spielen in klinischen Labors eine wesentliche Rolle. Diese Assistenten helfen Labortechnikern, Wissenschaftlern und anderen Laborfachleuten und erfüllen administrative Aufgaben wie den Anrufbeantworter und die Terminvereinbarung. Ein klinischer Forschungsassistent hilft auch bei Routineuntersuchungen, Probenentnahmen und anderen Laboraufgaben. Dem Bureau of Labour Statistics zufolge gibt es in der klinischen Laborindustrie mehr Frauen als Männer. Sie machen fast 73 Prozent aller Laborarbeiter in 2012 aus.
Anbieter
Klinische Forschungsassistenten haben zwei Möglichkeiten, um eine Zertifizierung zu erhalten. Zwei Industrieverbände, die Society of Clinical Research Associates und die Association of Clinical Research Professionals, bieten die einzigen Zertifizierungsprogramme für klinische Forschungsassistenten an. SoCRA sponsert eine Zertifizierung, die Bezeichnung Clinical Research Professionals. ACRP überwacht zwei Zertifizierungsprogramme für Laborfachleute: Certified Clinical Research Associate und Certified Clinical Research Coordinator.
Eignung
Kandidaten für die SoCRA-Auszeichnung können sich für einen von drei Berechtigungspfaden entscheiden. Der erste Weg ist eine mindestens zweijährige Vollzeiterfahrung als klinischer Forscher. Die zweite erfordert einen Abschluss in klinischer Forschung und ein Jahr Berufserfahrung. Kandidaten, die sich für den dritten Weg entscheiden, benötigen einen Abschluss in Naturwissenschaften oder Gesundheit, ein Zertifikat in klinischer Forschung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Das ACRP verlangt, dass Antragsteller, die sowohl die CCRA- als auch die CCRC-Bezeichnung beantragen, einen dokumentierten Nachweis der Berufserfahrung durch einen Lebenslauf oder einen Lebenslauf vorlegen. Die genaue Anzahl der für die ACRP-Zertifizierung erforderlichen Berufsstunden hängt vom erreichten Bildungsstand ab. Zum Beispiel benötigen Kandidaten mit einem Associate- oder Bachelor-Abschluss 3,000-Stunden für die CCRA und 4,500 für die CCRC.
Voraussetzungen
Nach Überwindung der Zulassungshürden müssen die Bewerber eine Zertifizierungsprüfung ablegen. Jede Zertifizierungsprüfung ist eine Multiple-Choice-Prüfung und findet in landesweiten Computer-Testzentren statt. Für beide Organisationen ist ein Antragsverfahren erforderlich, das die Zahlung einer Antrags- und Prüfungsgebühr umfasst. SoCRA erfordert eine Mitgliedschaft, um eine Zertifizierung zu erhalten, und ACRP bietet Rabatte auf die Gebühren für seine Mitglieder. Nach ACRP muss eine Kandidatin nachweisen, dass sie im Rahmen ihrer Arbeitszeit bestimmte wesentliche Aufgaben ausgeführt hat, z. B. die Überprüfung von Daten, die Pflege von Dokumenten und die Überwachung von Protokollen.
Rezertifizierung
Die Zertifizierung erfordert auch Wartungsarbeiten. SoCRA-Zertifizierungsinhaber müssen ihre Mitgliedschaft jedes Jahr aufrechterhalten und ihre Zertifizierungen alle drei Jahre erneuern. Während jeder dreijährigen Zertifizierungsperiode müssen SoCRA-Zertifizierungsinhaber mindestens 45-Fortbildungspunkte absolvieren. Die Rezertifizierung mit ACRP erfolgt alle zwei Jahre. Die Organisation bietet drei Möglichkeiten zur Rezertifizierung. Kandidaten können Weiterbildungspunkte erwerben, an Branchenveranstaltungen teilnehmen oder die Zertifizierungsprüfung wiederholen.